Skip to main content

Probleme

Umlaute und Sonderzeichen werden im Dateinamen falsch dargestellt

Fehlerbeschreibung und -umgebung

Beim Speichern von Umlauten und Sonderzeichen (bspw. ß, ä,ö,ü) wird im Dateinamen anstelle des Zeichens ein Fragezeichen oder ein anderes Symbol eingesetzt

Problemlösung

Vermutlich wurde der Barcode mit einem anderen Zeichensatz als UTF-8 (Standard-Einstellung) generiert. Im deutschsprachigem Raum kann dies ggf. der Zeichensatz "ISO 8859-1" sein. Sie können in BarcodeOCR den Zeichensatz im Schritt "ERWEITERT" unter "Zeichensatz" aus einer Liste auswählen. Wählen Sie hier  "ISO 8859-1" aus und verarbeiten Sie die Datei erneut. Falls dies Ihr Problem nicht löst, eröffnen Sie bitte ein Supportticket.

Beim Aufruf des PowerShell-Skripts durch BarcodeOCR wird ein Fehler angezeigt

Fehlermeldung
Add-Type : Die Datei oder Assembly "file:///C:\Program Files (x86)\BarcodeOCR\BarcodeOCR.PowerShellModels.dll" 
oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Die Assembly wird von einer Laufzeit erstellt, 
die aktueller als die derzeit geladene Laufzeit ist, und kann nicht geladen werden.
Lösung

Stellen Sie sicher, dass das .NET Framework v4.0.30319 innerhalb der PowerShell geladen wird, da dies von BarcodeOCR benötigt wird:

powershell.png

Wieso lautet der erkannte Dateiname z.B. "FNC1 4100002561.pdf"?

Ihre Software generiert einen falschen Barcodetyp. Sie haben vermutlich die Erkennung von Code 128 angewählt, Ihre Software erzeugt jedoch EAN 128.


Code 39 Barcodes werden fehlerhaft erkannt

 Ein Dokument mit einem 1D-Barcode (Typ: Code 39 Extended / Full ASCII) wird mit den Einstellungen:

  • Barcodetyp: Code 39
  • Scanrichtung: Beliebig

 eingelesen.

Fehlerbeschreibung

Anstatt Kleinbuchstaben, werden Großbuchstaben mit einem vorangehenden '+'-Zeichen abgelegt. Zudem werden Sonderzeichen als %-Zeichen fehlerhaft dargestellt.

Problemlösung

Um die Verarbeitung zu ermöglichen, wählen Sie im Schritt 3 (BARCODES), den Punkt "Code39 Extended". 


Pharmacode Barcodes werden fehlerhaft erkannt

Ein Dokument mit einem 1D-Barcode (Typ: Pharmacode) wird mit den Einstellungen:

  • Barcodetyp: Pharmacode
  • Scanrichtung: Alle oder Rechts nach Links

eingelesen.

Fehlerbeschreibung

Anstatt den kodierten Ziffern werden andere Ziffern erkannt.

Problemlösung

Um die Verarbeitung zu ermöglichen, wählen Sie im Schritt 4 (SCANRICHTUNGEN), den Punkt "Links nach Rechts" und wählen Sie alle anderen Optionen ab. 

Pharmacodes können von "Links nach Rechts" und von "Rechts nach Links" gelesen werden. Hierbei werden unterschiedliche Ergebnisse produziert. Im Regelfall verwenden Sie bitte die Option "Rechts nach Links". Unter speziellen Voraussetzungen kann auch die Option "Links -> Rechts" nötig sein. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihr Scanner das Dokument um 180° gescannt hat und die Grafik in der PDF-Datei gedreht wurde.