Skip to main content

Einführung

BarcodeOCR ist ein Tool zur automatischen Dateiverarbeitung und Barcodeerkennung.

Eingescannte Dokumente lassen sich damit auf Barcodes untersuchen, entsprechend umbenennen und verarbeiten. Dabei unterstützt BarcodeOCR eine große Anzahl an Barcode-Typen und unterstützten Dokumentenformaten.

BarcodeOCR belauscht Ordner auf dem lokalen PC oder im Netzwerk. Gehen in diesem Lausch-Ordner neue Dateien ein, werden diese automatisch verarbeitet. In einer oder mehreren Arbeitsanweisungen wird einmalig konfiguriert, wie Dokumente verarbeitet werden sollen. Hierzu gehören Unterscheidungen nach Barcodetyp und -inhalt, Lauschordner und Ausgabeordner, Teilen von Dokumentenstapeln und Benennung der Ausgabedateien.

Ist die Arbeitsanweisung erstellt, läuft die Software automatisch ohne weitere Benutzerinteraktion als Windows-Dienst im Hintergrund.

Unterstützte Barcodes

1D-Barcodes

  • Code 11
  • Code 39
  • Code 93
  • Code 128
  • Inter 2 of 5
  • Codabar
  • Patchcode
  • Code 39 Extended
  • EAN 8
  • EAN 13
  • UPC-A
  • UPC-E
  • Add 2
  • Add 5
  • Pharmacode

Postal Barcodes

  • PostNet
  • RM4SCC
  • Planet
  • Australia Post
  • Intelligent Mail

2D-Barcodes

  • PDF 417
  • Data Matrix
  • QR Code
  • Micro QR

Unterstützte Betriebssysteme

BarcodeOCR unterstützt alle aktuellen durch Microsoft mit Updates versehene Windows-Versionen, jeweils unter 32- und 64-bit

Unterstützte Dateiformate

PDF (automatische Seitentrennung und Optimierung möglich), BMP, TIF, JPG und PNG
Mehrseitige TIFF-Dateien können ebenfalls getrennt werden